Mittelstand meets Startup

Unternehmensgründungen und innovative Geschäftsideen sind für die deutsche Wirtschaft besonders bedeutend. Denn jede Gründerin und jeder Gründer trägt mit der eigenen Unternehmung zur Entwicklung der Wirtschaft bei. Insbesondere Deutschland ist als rohstoffarmes Land auf neue, innovative Unternehmensgründungen angewiesen, um Wohlstand und Lebensqualität zu sichern und auszubauen. Denn Gründungen schaffen und erhalten Arbeitsplätze, treiben Innovationen voran und unterstützen damit den Standort Deutschland.

Eine Kooperation zwischen Mittelstandsunternehmen und Startups noch ausbaufähig. Zu häufig wird die Kontaktaufnahme zufälligen Ereignissen überlassen. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen nutzen noch zu selten die Möglichkeiten von Plattformen, Events oder regionalen Netzwerken.

Wie kann die gemeinsame Zusammenarbeit gestaltet werden?

Die Erschließung von neuen Technologien und die gemeinsame Entwicklung von Produktinnovationen sind oft die Hauptmotive von kleinen und mittleren Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit Startups. Kooperationen lassen sich dabei auf unterschiedlichen Wegen herstellen: Von Entwicklungsprojekten über Zuliefererverhältnisse bis hin zu Vertriebspartnerschaften. Um die besten Synergieeffekte auszuschöpfen, braucht es individuelle Formen der Zusammenarbeit. (Quelle: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de)

Die Emsland GmbH unterstützt die Aktivitäten der regionalen Akteure in diesem Bereich und ist beispielsweise Mitglied im Conventure Club ( https://www.conventure.club/ ).

Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!

Ansprechpartnerin: Heidi Ricke
Telefon: 0 59 31-49 39 601
E-Mail: heidi.ricke@emsland.de