Archiv

Veranstaltungen im September 2021

Termin: 30.09.2021 , 17:00 - 19:00
Veranstalter: in Zusammenarbeit mit dem MEMA-Netzwerk
Veranstaltungsort: Landkreis Emsland, Kreishaus III
Herzog-Arenberg-Str. 12
49716 Meppen

Die Zukunft ist digital, ist es die Ausbildung in Unternehmen der Metall- und Maschinenbaubranche auch? Wie gut sind Unternehmen für neue Anforderungen an die duale Berufsausbildung aufgestellt? In der Veranstaltung „Q 4.0 Meet“ wird das Projekt „NETZWERK Q 4.0 - Qualifizierung des Ausbildungspersonals im digitalen Wandel“ vorgestellt und aufgezeigt, wie Unternehmen von einer Teilnahme am NETZWERK Q 4.0 profitieren. Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft stellt in Planung befindliche Qualifizierungsangebote vor. Ziel der Veranstaltung ist es insbesondere, in den aktiven Austausch bzgl. der Herausforderungen für Ausbilderinnen und Ausbilder im Rahmen der digitalen Transformation zu gehen und konkrete Schritte einer potentiellen Zusammenarbeit aufzuzeigen.
Termin: 23.09.2021 , 14:00 - 16:30
Veranstalter:
Veranstaltungsort: Esders GmbH
Hammer-Tannen-Str, 26-30
49740 Haselünne

Die Mitarbeiter/innen der Esders GmbH bezeichnen sich selbst als familienfreundliche Technoholics, die gerne digital arbeiten. Seit 1989 werden in Haselünne Mess- und Gerätetechnik, Software und Systemlösungen für den Gas- und Biogas-, Wasser- und Abwasserbereich für Versorger, Rohrleitungsbauer, Installateure, Dienstleister und Industrie entwickelt. Wir freuen uns, dass die Esders GmbH es dem MEMA-Netzwerk in kleiner Runde ermöglicht, Einblicke in die Welt der Mess- und Gerätetechnik zu nehmen. Wir werden die Betriebsbesichtigung unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Corona-Verordnung durchführen.
Termin: 21.09.2021 , 10:00 - 11:30
Veranstalter: in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffnetzwerk und dem MEMA-Netzwerk
Veranstaltungsort: Online-Veranstaltung
Online
über Zoom

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen und Niedersachsen ADDITIV beleuchten gemeinsam die Grundlagen der 3D-Druck-Technologie. Anhand eines Beispiels aus der Landwirtschaft gewinnen die Teilnehmenden einen Eindruck, wie der „Praxis-Check 3D-Druck“ von Niedersachsen ADDITIV abläuft und wie Projekte gemeinsam umgesetzt werden können. Dieses kostenlose Angebot erleichtert KMU den Einstieg und die Umsetzung von 3D-Druck Vorhaben im eigenen Betrieb und unterstützt von der Idee bis hin zum fertigen Bauteil. Ausgehend von den Vorteilen des 3D-Drucks zeigen die Referenten ebenfalls auf, wie diese zu neuen Geschäftsmodellen und Geschäftsfeldern führen und sich für die Weiterentwicklung dieser nutzen lassen.
1